Bayrisches Rotes Kreuz
Seite 1 von 1
Bayrisches Rotes Kreuz
Hey Leute
Ich denke die meisten haben inzwischen mitbekommen das ich beim Roten Kreuz tatkräftig mithelfe und da wollte ich euch einfach ein bisschen was dazu erzählen.
Am besten ich fange beim Gründer an und wir arbeiten uns dann langsam hoch
Also der Gründer des BRK war Henry Dunant. Er wurde 8.5.1828 in Genf geboren.
Das ist der Henry:
Er war Geschäftsmann und besuchte Napoleon 1859. Napolion befand sich in diesem Augenblick auf dem Schlachtfeld Selferino. Als Dunant die vielen Toten und verletzten sah, (darmals waren es mehr als 40.000 Verwundete und Tote), erfasste er den entschluss diesen Menschen zu helfen und organisierte unter Einsatz seiner ganzen Kraft Hilfe für diese Menschen.
Aufgrund das Kampfes bei Solferino forderte er eine Errichtung von "Hilfsgesellschaften für Verwundete" um zukünftig die Pflege von Hilfsbedürftigen sowie den Einsatz von Hilfsgütern zielgerecht einsetzten zu können. Bereits nach 4 Jahren hat er es geschaft das sich Persönlcihkeiten aus 17 europäischen Ländern zu einem Kongress in Genf trafen. 1864 wurde das erste genfer Abkommenm von 16 Staaten verabschiedet. Damit ist das Rote Kreuz entstanden. Zu ehren Dunant wurde als gemeinsames erkennungszeichen für Schutz und Hilfe das Schweizer Wappen mit umgestellten Farben, ein Rotes Kreuz auf weißem Grund Bestimmt.
Dunant hat auch die 7 Grundsätze des BRK entwickelt und wir im BRK ehren diese und geben sie an die nächste generation weiter.
(Ich poste hier zwischendruch wieder was neues rein. Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen neugierig machen )
Ich denke die meisten haben inzwischen mitbekommen das ich beim Roten Kreuz tatkräftig mithelfe und da wollte ich euch einfach ein bisschen was dazu erzählen.
Am besten ich fange beim Gründer an und wir arbeiten uns dann langsam hoch
Also der Gründer des BRK war Henry Dunant. Er wurde 8.5.1828 in Genf geboren.
Das ist der Henry:
Er war Geschäftsmann und besuchte Napoleon 1859. Napolion befand sich in diesem Augenblick auf dem Schlachtfeld Selferino. Als Dunant die vielen Toten und verletzten sah, (darmals waren es mehr als 40.000 Verwundete und Tote), erfasste er den entschluss diesen Menschen zu helfen und organisierte unter Einsatz seiner ganzen Kraft Hilfe für diese Menschen.
Aufgrund das Kampfes bei Solferino forderte er eine Errichtung von "Hilfsgesellschaften für Verwundete" um zukünftig die Pflege von Hilfsbedürftigen sowie den Einsatz von Hilfsgütern zielgerecht einsetzten zu können. Bereits nach 4 Jahren hat er es geschaft das sich Persönlcihkeiten aus 17 europäischen Ländern zu einem Kongress in Genf trafen. 1864 wurde das erste genfer Abkommenm von 16 Staaten verabschiedet. Damit ist das Rote Kreuz entstanden. Zu ehren Dunant wurde als gemeinsames erkennungszeichen für Schutz und Hilfe das Schweizer Wappen mit umgestellten Farben, ein Rotes Kreuz auf weißem Grund Bestimmt.
Dunant hat auch die 7 Grundsätze des BRK entwickelt und wir im BRK ehren diese und geben sie an die nächste generation weiter.
Menschlichkeit
Unparteilichkeit
Neutralität
Unabhänigkeit
Freiwilligkeit
Einheit
Universalität
Jaja dieser Dunant war schon ein toller Kerl ohne ihn gäbe es das BRK nicht und mache Menschen würden jetzt nicht mehr Leben wenn dieser Mann damals nicht die Idee von einer Hilfsorganisation gehabt hätte.Unparteilichkeit
Neutralität
Unabhänigkeit
Freiwilligkeit
Einheit
Universalität
(Ich poste hier zwischendruch wieder was neues rein. Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen neugierig machen )
Zuletzt von Moonlight am Fr Apr 05, 2013 7:40 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Re: Bayrisches Rotes Kreuz
Unser Deutsches Rotes Kreuz hat sich in all den Jahren nicht nur die Grundsätze sondern auch eine Leitsatz aufgebaut den wir gelehrt (eingeprügelt ) bekommen:
Durch diesen Leitsatz hat sich das DRK auch wieterentwickelt und sich intern noch in verschiedene Bereiche eingeteilt, damit wir den Menschen besser und intensiver helfen können:
Diese vier Bereiche sich das Leben für das Deutesche Rote Kreuz. Ohne diese vier Bereiche könnten wir nicht sein.
Ins Jungendrotkreut kann man ab dem 6. Lebensjahr eintreten.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres ist man dann Mitglied in der jeweiligen Bereitschaft.
Ab dem 16. Lebensjahr darf man auch mit auf Einsätze gehen, wobei da das Jugendarbeitsschutzgesetz noch eine große Rolle spielt. Man darf bei Einsätzen nur bis 22:00Uhr helfen und muss dann nach Hause gebracht werden. Man kann nun auf verschiedene Lehrgänge gehen wir z.B. den Grundlehrgang für den Betreuungsdienst oder zur Sanitätsausbildung.
IM ZEICHEN DER MENSCHLICHKEIT SETZEN WIR UNS FÜR DAS LEBEN,
DIE GESUNDHEIT, DAS WOHLERGEHEN, DEN SCHUTZ,
DAS FRIEDLICHE ZUSAMMENLEBEN UND DIE WÜRDE ALLER MENSCHEN EIN!
DIE GESUNDHEIT, DAS WOHLERGEHEN, DEN SCHUTZ,
DAS FRIEDLICHE ZUSAMMENLEBEN UND DIE WÜRDE ALLER MENSCHEN EIN!
Durch diesen Leitsatz hat sich das DRK auch wieterentwickelt und sich intern noch in verschiedene Bereiche eingeteilt, damit wir den Menschen besser und intensiver helfen können:
Es gibt verscheidene Kreisverbände z.B Bayreuth, Kulmbach
In den verschiedene Kreisverbänden wird dann nochmal in die Bereitschaften eigeteilt.
Genaugenommen gibt es vier RotKreuz-Gemeinschaften:In den verschiedene Kreisverbänden wird dann nochmal in die Bereitschaften eigeteilt.
Das Deutsche Rote Kreuz
Bergwacht
Wasserwacht
Jugendrotkreuz
Bergwacht
Wasserwacht
Jugendrotkreuz
Diese vier Bereiche sich das Leben für das Deutesche Rote Kreuz. Ohne diese vier Bereiche könnten wir nicht sein.
Ins Jungendrotkreut kann man ab dem 6. Lebensjahr eintreten.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres ist man dann Mitglied in der jeweiligen Bereitschaft.
Ab dem 16. Lebensjahr darf man auch mit auf Einsätze gehen, wobei da das Jugendarbeitsschutzgesetz noch eine große Rolle spielt. Man darf bei Einsätzen nur bis 22:00Uhr helfen und muss dann nach Hause gebracht werden. Man kann nun auf verschiedene Lehrgänge gehen wir z.B. den Grundlehrgang für den Betreuungsdienst oder zur Sanitätsausbildung.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten